Belege für: adcurrunda Bestimmung lateinischer Wortformen

top

   
Beleg gesucht für: von hinten
Belege des Suchbegriffs aus ausgewählten Texten (vollständig: Caes.Gall., Cic.Arch., Cic.S.Rosc., Cic.Lael.)
Konnte hier keine weiteren Belege finden
at incerto etiamnunc exitu victoriae, cum septimae legionis tribunis esset nuntiatum, quae in sinistro cornu gererentur, post tergum hostium legionem ostenderunt signaque intulerunt. Caes.Gall.7,62,6Während es immer noch zweifelhaft war, wer den Sieg erringen würde, vernahmen die Tribunen der siebten Legion den Stand der Dinge auf dem rechten Flügel; sie rückten also von hinten gegen den Feind und griffen ihn im Rücken an.
simul pedestris acies infertur et praemissus eques postremos ac latera impulit. mirumque dictu, duo hostium agmina diversa fuga, qui silvam tenuerant, in aperta, qui campis adstiterant, in silvam ruebant. Tac.ann.2,17,3.Sagt es und lässt das Fußvolk angreifen, während sich zugleich die vorausgeschickte Reiterei von hinten und von der Seite her auf den Feind wirft. Und wunderbar! Zwei feindliche Heere sah man jetzt in entgegengesetzter Flucht, die einen stürzten aus dem Wald, den sie besetzt gehalten hatten, in das offene Feld, die anderen aus der Ebene in den Wald.
primus Caesar cum praetoriis cohortibus capto vallo dedit impetum in silvas; conlato illic gradu certatum. hostem a tergo palus, Romanos flumen aut montes claudebant: utrisque necessitas in loco, spes in virtute, salus ex victoria. Tac.ann.2,20,3.Der Cäsar war mit seinen prätorischen Kohorten der erste, der sich des Walles bemächtigte und von da in den Wald eindrang. Hier focht Mann gegen Mann; den Feind umschlossen von hinten der Sumpf, die Römer, Fluss oder Berge; beide wurden von der Beschaffenheit des Orte vor ein unausweichliches Entweder Odergestellt: Hoffnung lag nur in der Tapferkeit, Rettung im Sieg.
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden
Konnte hier keine weiteren Belege finden